Quantcast
Channel: unorganisiertes sammelsurium (Artikel mit Tag elektronen und bits)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Article 0

$
0
0

Nachdem ich schon mehrfach Anleitungen gesehen habe, nach denen die Litzen einfach übereinandergelegt oder verzwirbelt und dann verlötet werden, wollte ich hier nochmal die von mir präferierte Methode vorstellen. Diese wurde unter anderem in Mo 03/2011 als “Wrap-Technik” vorgestellt. Sie hat den Vorteil, dass die Lötstelle nicht gleichzeitig die mechanische Verbindung darstellt. Bei klassischen Stoßverbindungen wird oft die Lötstelle nicht genug erhitzt, da die Litze im kompletten Durchmesser auf Temperatur gebracht werden müsste, falls doch, zieht sich durch den Kapilareffekt gerne Lötzinn weiter hinein. Im ersten Fall erhält man eine kalte Lötstelle, im zweiten ist sie durch die Versteifung unnötig bruchgefährdet.

ca 1 und 3 cm weit die Isolierung entfernen
ca 2/3 der Adern auf die Länge des kurzen Stücks abknipsen
Die beiden Büschel ineinanderschieben
Das lange Büschel um die kurzen Wickeln, dabei kann das Halten mit einer Zange helfen…
…bis es vollständig umschlossen ist. Elektrisch ist durch das feste Wickeln der Kontakt hergestellt,…
…doch sichern wir das Ende noch mit etwas Lötzinn.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12